
8. April 2016: Gemeindeparlamente und Bildungspolitik: Gib der glp-Politik ein Gesicht!
Liebe Grünliberale, liebe Interessierte
In zahlreichen Gemeinden stehen 2016 Wahlen an. Es gilt Parlamentssitze zu verteidigen und zu gewinnen. Dazu brauchen wir deine Hilfe.
Die Fachgruppe Bildung lädt alle Interessierten zu einer Konferenz in Köniz ein.
In zahlreichen Gemeinden stehen 2016 Wahlen an. Es gilt Parlamentssitze zu verteidigen und zu gewinnen. Dazu brauchen wir deine Hilfe.
Die Fachgruppe Bildung lädt alle Interessierten zu einer Konferenz in Köniz ein.

Gemeindewahlen 2016
In diversen Gemeinden finden 2016 kommunale Wahlen statt. Wir möchten dabei an unser gutes kantonales Ergebnis der letzten Wahlen anschliessen und unseren Wähleranteil weiter ausbauen. Dazu brauchen wir neben möglichst vielen Stimmen:- motivierte Kandidierende
- helfende Hände, die zum Beispiel Flyer verteilen und Aktionen organisieren
Eine Übersicht der anstehenden Wahlen inklusive Kontaktdaten findest du unter dem folgenden Link: http://be.grunliberale.ch/aktuell/wahlen.html
Für unverbindliche Auskünfte steht natürlich auch die Geschäftsstelle unter Telefon 079 441 71 51 oder E-Mail be@grunliberale. zur Verfügung. ch
Kandidierende müssen übrigens nicht ein Vermögen investieren und tagtäglich bei jedem Wetter auf der Strasse stehen. Schon nur wenn du mit deinem Namen eine Zeile auf der Liste füllst, hilfst du uns und erhöhst die Wahlchancen der aussichtsreichsten Kandidierenden auf der Liste.

Open Space zu Bildungsthemen
Die Fachgruppe Bildung organisiert am 19. Mai in Köniz eine Grossgruppenkonferenz (Open Space) zu Bildungsthemen mit dem Ziel, die glp in der kantonalen Bildungspolitik besser zu positionieren. Eingeladen sind sowohl glp-Mitglieder und -Sympathisanten als auch die interessierte Öffentlichkeit aus den Bereichen Schule, Berufsbildung, Bildungsforschung und Politik. Die Teilnahme ist kostenlos. Themen sind unter anderem:- Übertrittsfächer
- Fachkräftemangel
- Bildung als Ressource für Integration
- Erwin Sommer, Amtsvorsteher Volksschulen der Erziehungsdirektion Bern
- Sonja Morgenegg-Marti, Direktorin Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern (GIBB)
- Thomas Brönnimann, Gemeinderat glp / Bildungsdirektor Köniz
- Alain Pichard, Sekundarlehrer Biel / Bildungspolitiker glp
- Moderation: Gabriela Heimgartner, Schule & Elternhaus Schweiz / glp
http://be.grunliberale.ch/unsere-partei/Fachgruppen/FG_Bildung.html

Mitgliederversammlung am 10. Mai
Jetzt schon vormerken: Die nächste Mitgliederversammlung der Grünliberalen Partei Kanton Bern findet am Abend des 10. Mai in Bern statt. Eine detaillierte Einladung wird die Mitglieder rechtzeitig erreichen.Weitere Termine
Weitere Anlässe, wie Fachgruppen-Sitzungen, jglp-Treffen etc. werden ständig aktualisiert auf unserer Webseite publiziert: http://be.grunliberale.ch/aktuell/agendaBE.html
Newsflash

Bericht aus dem Grossen Rat: Hirne bim Motioniere!
Die Märzsession wurde um eine Woche gekürzt und somit wurde nur an vier Tagen debatiert. Trotzdem konnte die glp auch dieses Mal Zeichen setzen. Schwerpunkte waren der Sozialbericht und die Bildungsstrategie. Am Ende der Session wurde leider auch unsere Fraktionskollegin Annette Toggwiler verabschiedet. Die Fraktion dankt ihr herzlich für ihren Einsatz für die kantonale glp-Politik und wünscht ihr beruflich, privat und politisch auch weiterhin alles Gute.Den ausführlichen Bericht von Hannes Zaugg-Graf findet ihr auf unserer Webseite.

Ehe für alle
Das Nein zur rückständigen CVP-Initiative «für Ehe und Familie» am 28. Februar hat die Tür für die parlamentarische Initiative «Ehe für alle» weiter geöffnet. Unsere Nationalrätin Kathrin Bertschy vertritt die parlamentarische Initiative weiterhin erfolgreich: Nach der Rechtskommission des Nationalrats hat nun auch jene des Ständerats die Initiative unterstützt. Nun kann die Rechtskommission des Nationalrats mit der Ausarbeitung eines Erlasses beginnen.
Energiepolitik
Das Lobbyistenpapier der Alpiq belegt, was wir schon lange wissen: Atomkraftwerke waren, sind und bleiben unwirtschaftlich. Ein Vorstosspaket der Grünliberalen unter der Federführung von Jürg Grossen und Martin Bäumle gibt Gegensteuer und will die Energiebranche als Ganzes zu mehr Kostenwahrheit und Wettbewerb verpflichten, statt wie bis anhin auf Subventionen zu setzen.
In eigener Sache
Seit Ende letzten Jahres amte ich, Daniel Näf, als Geschäftsführer der Grünliberalen Kanton Bern. Zuvor arbeitete ich bereits für die glp Schweiz und durfte dort insbesondere den Nationalratswahlkampf 2015 betreuen. Ich löse Laura Meier ab, die sich dem Abschluss ihres Studiums widmet und danach im Ausland weiterstudieren wird. Sie bleibt der Partei aber natürlich als Mitglied erhalten. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Laura für die grosse Arbeit in den vergangenen Jahren!
Daniel Näf
Kantonale Newsletter 2015
Kantonale Newsletter 2013
Thema: Kantonale Wahlen 2014
Kantonaler Newsletter Nr. 13 vom 7. Dezember 2012
Themen: Wahlerfolge bei den Kommunalwahlen / Initiative "Bern erneuerbar" / Kantonale Wahlen 2014 / Fachgruppen
Kantonaler Newsletter Nr. 12 vom 4. Oktober 2011
Themen: Eidgenössische Wahlen vom 23.10. / Wahlfeier / Unterschriftensammlung "Energie- statt Mehrwertsteuer"
Kantonaler Newsletter Nr. 11 vom 20. April 2011
Themen: Kantonale Abstimmungen vom 15. Mai / Nationalratswahlen Oktober 2011 / Die glp am GP Bern / Unterschriftensammlung "Energie- statt Mehrwertsteuer"
Kantonaler Newsletter Nr. 10 vom 23. Dezember 2010
Themen: Interne Organisation / Rückblick Wahlen / Abstimmung zum AKW Mühleberg / Fachgruppen
Kantonaler Newsletter Nr. 9 vom 28. Februar 2010
Themen: Grossratswahlen 2010 - Unterstützung, Wahlplattform, Veranstaltungen und Termine
Kantonaler Newsletter Nr. 8 vom 14. Juli 2009
Themen: Rückblick Mitgliederversammlung / Grossratswahlen 2010 / Termine
Kantonaler Newsletter Nr. 7 vom 5. Februar 2009
Themen: Start der Parlamentsarbeit / Sektionsgründungen / Fachgruppen / Termine
Kantonaler Newsletter Nr. 6 vom 7. November 2008
Themen: Stadtratswahlen Bern / Abstimmungen vom 30.11. / Arbeitsgruppen / Regionalgruppen
Kantonaler Newsletter Nr. 5 vom 13. Juni 2008
Themen: Sektionsgründungen / 1. Mitgliederversammlung / Arbeits- und Regionalgruppen / Finanzen
Kantonaler Newsletter Nr. 4 vom 27. März 2008
Thema: Einladung zur 1. Mitgliederversammlung
Kantonaler Newsletter Nr. 3 vom 11. März 2008
Themen: Wo stehen wir? / Regionale Projektgruppen / Mitgliederversammlung
Kantonaler Newsletter Nr. 2 vom 31. Dezember 2007
Themen: Regionale Projektgruppen / (Partei-)Jahr 2008
Kantonaler Newsletter Nr. 1 vom 31. Dezember 2007
Themen: Grünliberale an der Uni Bern / Gründung Stadtsektion / Aktiventreffen